UNSERE METHODE START

1

Sehen Sie es!

2

(Try) Versuchen Sie!

3

(Apply) Wenden Sie an!

4

(Review) Wiederholen Sie!

5

Testen Sie!

Ein wesentlicher Bestandteil des Erlernens einer Sprache ist die angewandte Methode. Wir haben über die Bedeutung der Verwendung einer Sprache und eines Kontexts schon mal gesprochen und diesbezüglich Ratschläge gegeben, wie man die individuellen Fertigkeiten wie Sprechen und Hören verbessern kann. Die Methode lässt sich mit einem einfachen Akronym erläutern und somit auch leichter merken.

 

START heißt unsere Methode und ihr Name besteht aus folgenden (englischen) Wörtern:

S (SEE) Siehe es, sag es laut und schreibe es auf

T (TRY) Versuche es in nützlichen Sätzen, die im natürlichen Sprachgebrauch vorkommen, zu verwenden

A (APPLY) Wende es in verschiedenen Kontexten im Gespräch an

R (REPEAT) Wiederhole es, damit du dich tatsächlich daran erinnern kannst

T (TEST) Teste es, indem du es in einem Kontext verwenden und verinnerlichen kannst

 

Diese Methode ist ziemlich einfach und Sprachlernende MÜSSEN nur einsehen, dass EIN STRENGER PROZESS DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG IST. Der Lernende sollte diese einfache Methode konsequent anwenden. Um diesen Prozess zu erleichtern, haben wir es mit 5 einfachen Punkten erklärt. Beim Umgang mit neuer Sprache (Wortschatz oder Grammatikstrukturen) solltest du als Lernende:

1. es sehen und sagen, damit es klar ist, was du lernen willst. Lernen nach Gehör ist wichtig. Du musst die Klänge verstehen, die sich auf die Sprache beziehen. Du solltest die Aussprache durch Nachahmung, Selbstaufnahme und Wiederholung lernen;

2. übersetzen (falls erforderlich) und im Kontext ausprobieren. Dies ist beiFunktionsverbgefügen (z.B. Entscheidung treffen = entscheiden) oder Redewendungen wesentlich. Um sich an einen Ausdruck zu erinnern, sollten Sie sie in einen Satz einfügen, damit Sie sich ihn merken können;

3. in unterschiedlichen Kontexten anwenden und es mit mehreren Beispielen üben (sage es, höre es dir an, schreibe und lese es). Es ist wichtig, die Sprache häufig zu verwenden, um beim Abrufen der erlernten Inhalte zu helfen;

4. alles überprüfen und versuchen, sich daran zu erinnern. Es ist wichtig, sich regelmäßig Sachen zu merken. Sie müssen die Sprache konsolidieren, um sie zu erwerben.

5. testen, indem du es in verschiedenen Kontexten und in realen Situationen (oder Prüfungssituationen) verwendest. Neue Kenntnisse zu testen, ist ein wesentlicher Bestandteil des Sprachenlernens. Dies bestimmt, ob du die Sprache bei Bedarf anwenden kannst.

Wir glauben an die wichtigsten Prinzipien des Sprachenlernens und diese sind:

  • Motivation – genieße die Erfahrung und habe kleine Ziele, die du erreichen kannst;
  • Organisation – versuche nicht, alles zu lernen, sondern konzentriere dich auf das, was man braucht;
  • Anwendung von den 4 Fähigkeiten (Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören);
  • Wiederholung und Beständigkeit sind für den Erfolg unerlässlich;
    Eine Phrase in einem Kontext ist viel einfacher zu merken als zufällige Wörter;
  • Recycling und Überprüfung sind für die Aufrechterhaltung des Sprachniveaus unerlässlich.
0
YouTube
Instagram