Viele von unseren Schülern fragen nach dem Unterschied zwischen “da” und “dort”.
DA = dort
Der Unterschied besteht hauptsächlich darin, dass “da” umgangsprachlich ist. Wenn wir “da” in der Umgangssprache benutzen, hat es die gleiche Bedeutung wie “dort”.
Ich wohne da. – I live there.
Ich möchte da arbeiten. – I want to work there.
Da ist doch sehr schön! – It is so beautiful there!
DA = hier
Standardsprachlich gesehen, kann “da” auch hier bedeuten, wenn wir es mit dem Hilfsverb “sein” benutzen.
Schön, dass du da bist. – Nice, you are here.
Da bin ich! – Here I am!
Da sehen wir uns wieder. – Here we see again.
Hier kommt noch die andere Bedeutung, die “da” trägt. “Da” spielt hier eine Rolle der untergeordneten Konjunktion und leitet einen Nebensatz ein.
DA = weil
“Da” bedeutet “weil” und semantisch gibt es keinen Unterschied zwischen den Bindewörtern. Beide Konjunktionen leiten den Nebensatz ein und haben die gleiche Bedeutung. “Weil” wird jedoch häufiger benutzt. Deswegen scheint “da” formeller zu sein.
Achtung: das Verb im Nebensatz steht am Ende des Satzes.
Da ich krank bin, bin ich heute im Bett geblieben. – Because I am sick, I stayed in bed today.
Ich habe eine Kinokarte gekauft, da ich Filme schauen mag. – I bought a cinema ticket because I love movies.
Ich trinke keine Milch, da ich Laktoseintoleranz habe. – I don’t drink milk because I have lactose intolerance.
DAS PDF ZUM HERUNTERLADEN