GRAMMATIK- RELATIVPRONOMEN

RELATIVPRONOMEN

Das Relativpronomen verbindet zwei Hauptsätze, die gleiche Satzelemente haben. Mit einem Relativpronomen wird ein Relativsatz eingeleitet. Lerne mehr über Relativsätze hier.

In der Tabelle findest du die Relativpronomen in allen deutschen Fällen.

M F N PL
Nominativ der/welcher die/welche das/welches die/welche
Genitiv dessen deren dessen deren
Dativ dem/welchem der/welcher dem/welchem denen/welchen
Akkusativ den/welchen die/welche das/welches die/welche

Beispiele:

  1. Der Mann, den ich gestern gesehen habe, heißt Karl.
  2. Ich kenne die Frau, von der du erzählst.
  3. Ich wusste nicht, dass das Mädchen, das du gestern getroffen hast, Jura studiert.
  4. Sind die Klamotten, die du gekauft hast, bequem?
  5. Warum hast du dich bei der Frau, mit der du so lange geschrieben hast, nicht mehr gemeldet?

DAS PDF ZUM HERUNTERLADEN

Recent Posts
Comments
pingbacks / trackbacks

Leave a Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

0
YouTube
Instagram