Die deutschen Präpositionen
In der Anfangsphase genießen wir die Präpositionen gar nicht, denn wir müssen sie eher auswendig lernen, weil sie anders funktionieren, als die aus unseren eigenen Muttersprachen. Wir müssen sie erstmal verstehen und sehr viel üben, damit wir sie auch richtig verwenden können.
Hier einige Fakten über die Präpositionen:
- Sie werden von Fällen bestimmt.
- Wir nennen sie auch Verhältniswörter, Lagewörter oder auch Vorwörter.
- Sie machen Angaben zur Zeit, Ort, Art und Weise, Ziel und Grund.
- Wir haben auch Wechselpräpositionen, die sowohl mit Dativ als auch mit Akkusativ verbunden werden können. Lerne mehr über Wechselpräpositionen.
In dieser Postreihe werdet ihr lernen, die Präpositionen richtig zu verwenden. Es gibt folgede Präpositionen:
- Temporale Präpositionen
- Modale Präpositionen
- Kausale Präpositionen
- Lokale Präpositionen
anders gesagt:
- Präpositionen der Zeit
- Präpositionen der Art und Weise
- Präpositionen des Grundes bzw. Ziels.
- Präpositionen des Ortes
Beispiele werden mit dem ✅ Zeichen gekennzeichnet.
✅ Wegen des Wetters musste ich zurück nach Hause laufen, um meinen Regenschirm zu nehmen. Erst dann konnte ich mit dem Bus zur Arbeit fahren.
Temporale (Zeit) Präpositionen
Wir stellen uns die Frage: Wann/Wie lange?
Die typischen Präpositionen unter den temporalen sind:
an, bis, gegen, in nach, seit, um, von, vor
✅ Ich bin heute um 7 Uhr aufgestanden. Ich stehe normalerweise gegen 6 auf, weil ich von 7.30 bis 16.30 Uhr arbeiten muss.
Modale (Art und Weise) Präpositionen
Wir stellen uns die Frage: Wie?
Dazu gehören:
mit, ohne, gegen
✅Ohne Probleme läuft sie mit ihrem Hund gegen den Wind und singt dabei.
Kausale (Grund und Ziel) Präpositionen
Wir stellen uns eine der Fragen: Wieso? Warum? Weswegen? Aus welchem Grund?
Unter den Präpositionen finden sich zum Beispiel:
aufgrund, anlässlich, bezüglich, dank, gemäß, infolge, laut, mangels, seitens, trotz, mittels, wegen, zufolge, zwecks, ungeachtet, betreffs
✅ Aufgrund meiner Erkältung konnte ich die letzten Tage nicht arbeiten, aber dank der Medikamente blieb ich nur 2 Tage zu Hause.
Lokale (Ort) Präpositionen
Die Frage lautet: Wo? Wohin? Woher?
Typischerweise kennen wir aus dieser Gruppe:
an, auf, hinter, in, neben, vor, zu
✅ Mein Mann kommt aus der Schweiz. Er ist in Zürich geboren. Seine Familie wohnt in einem kleinen Haus neben einem großen bekannten Hotel.
Lerne welche Präpositionen welchen Fall brauchen.
Eine Übung:
Kausal? Modal? Lokal? oder Temporal?
- Nach der Arbeit ging ich nach Hause. __________
- Ich komme aus einer kleinen Stadt. __________
- Ich spreche nicht gut auf Deutsch. __________
- Anlässlich meines Geburtstages gehen wir in eine Kneipe. __________
- Meine Eltern wanderten vor 20 Jahren nach Kanada. __________
[…] wir einen anderen Eintrag zu dem Thema der Präpositionen gewidmet haben (hier), schenken wir den Präpositionen, die einen bestimmten Kasus verlangen, nur kurz die […]
[…] Wenn du mehr über Präpositionen erfahren möchtest, klick hier. […]
[…] Der beste Weg, sich ein neues Word zu merken, ist das Wort mit Beispielen zu lernen. Versuche deine eigenen Sätze mit diesen Verben zu bilden. Wenn du mehr über Präpositionen erfahren möchtest, klick hier. […]